Beschneiung, ja oder nein?
Am Keilberg laufen bereits die ersten Schneekanonen.
Die erwarteten niedrigen Temperaturen der kommenden Tagen sind perfekt für die Schneeproduktion. Auch am Fichtelberg steht die Entscheidung an, ob mit der Beschneiung der Pisten begonnen werden soll, oder nicht. Um diese Frage zu klären kommt der Aufsichtsrat der FSB heute zusammen.
In der aktuellen Situation keine leichte Entscheidung.
Die Aussichten für die kommende Skisaison sind denkbar schlecht. Abseits möglicher Entscheidungen über Zugangsbeschränkungen zu den Liften ist das größte Problem die Auslastung der Krankenhäuser. Für mögliche Wintersportunfälle ist einfach kein Platz. Diese Tatsache allein könnte bereits das Aus für die Wintersaison bedeuten.
Bereits im vor dem vergangenen Winter hatte man Schnee produziert, welcher auf der Himmelsleiter zwar eine tolle Kulisse bot, allerdings nicht genutzt werden konnte und sogar zusätzliche Sicherheits- und Umweltprobleme mit sich brachte.
Ein Tag Beschneiung am Fichtelberg kostet etwa 10.000 Euro.
Hohe Kosten, die nicht umsonst ausgegeben werden sollen.
Eigentlich können es die Entscheider nur falsch machen. Irgendwer wird es immer besser wissen und gerade deshalb hat die Entscheidung auch Symbolcharakter. Bleiben die Schneekanonen aus, sendet man ein eindeutig pessimistisches Zeichen.
Wie würdet Ihr entscheiden? Beschneiung starten und auf eine Wintersaison hoffen oder abwarten, sparen und ggf. einen verspätetenn Start in die Saison riskieren?
Schaut dazu bitte in die Facebook und Instagram Story von OTHAL247. Dort findet ihr eine Möglichkeit zur Abstimmung.
Wer keine socialen Netzwerk nutzen möchte, schreibt gern einen Kommentar.